Monatsarchiv: April 2018

MRG: „Der Besuch der alten Dame“

[MRG, 19.04.2018] Einmal reich sein. Davon träumen viele Menschen. So auch die Bürger der Stadt Güllen. Früher ist alles besser gewesen, darüber sind sich die Stadtbewohner (überzeugend: Samara Stapler, Nina Ringer, Nadja Rein und Paula Keppler) einig. Mittlerweile ist der Pfändungsbeamte (authentisch gespielt: Greta Reber) ein unbeliebter Dauergast in dem verarmten Nest. Hoffnung geweckt wird durch die Ankündigung des Besuchs der Milliardärin Claire Zachanassian (überragend und brillant gespielt von Julia Wenkmann), einer ehemaligen Bürgerin. Nicht nur die Stadtbürger, sondern auch der Bürgermeister (hervorragend: Lea Eckert), die Lehrerin (mitreißend dargestellt von Jana Zinnbauer), der Pfarrer (lebendig: Alexandra Schwarz) und ihr ehemaliger Geliebter Alfred Ill (ausdrucksstark: Silas Klemm) planen eifrig einen angemessenen Empfang. Helle Aufregung macht sich breit, als der Schnellzug außerplanmäßig in der Stadt hält. Schon bald jedoch schlägt die mit dem Aufenthalt verbundene Hoffnung in Verwunderung über das merkwürdige Verhalten der Milliardärin um. Nach dem Motto „Geld regiert die Welt“ tritt sie als männerverbrauchende, machthungrige und rachsüchtige Schicksalsgöttin auf. Zum Erstaunen aller hat sie nicht nur einen mit Geld um sich werfenden Butler (überzeugend: Lia-Maline Müller), sondern auch, wie es alltäglich ist, einen Sarg im Gepäck.

Ja, durch Alfred Ills Hilfe soll alles in Güllen besser werden, denn in ihm ruht die Hoffnung darauf, dass die Milliardärin den Glanz der guten alten Zeit in die Stadt zurückbringt. Hat er es doch vor 45 Jahren auch geschafft, sie um den Finger zu wickeln. Doch das gemeinsame Schwelgen Claires und Alfreds in Erinnerungen schlägt bald um. Freut sich Alfred noch über das versprochene Geld, wird er bald von seiner Vergangenheit eingeholt. Die junge Claire ist damals von ihrer Jugendliebe Alfred Ill schwanger geworden, jedoch hat dieser vor Gericht die Vaterschaft verleugnet. Gedemütigt und verarmt hat die Frau daraufhin Güllen verlassen und ihr Glück in der großen, weiten Welt gesucht. Claire ist nun durchaus bereit, ihrer Heimatstadt mit einer Milliarde unter die Arme zu greifen mit der Absicht, sich damit Gerechtigkeit zu erkaufen. Doch stellt sie eine unmoralische Bedingung: Die Stadt erhält das Geld nur, wenn jemand Alfred Ill tötet. Die Bürger reagieren, wie man es erwartet, zunächst mit großer Empörung. Jedoch zeigt sich, dass die Güllener nach und nach von dem verlockenden Reichtum verführt werden und Verständnis für Zachanassians Plan zeigen. Nicht nur die Polizistin kauft sich blaue Schuhe (ausdrucksstark: Hanna Schallmeier), der Pfarrer investiert in eine neue Kirchenglocke und Ills Frau (überzeugend: Laura Taller) modernisiert den Krämerladen. Nun scheint all dies auf Kredit möglich zu sein. Jeder möchte von dem Kuchen ein Stück abhaben, aber niemand möchte sich seine Finger schmutzig machen und den dafür notwendigen Mord begehen. Es folgt eine verdeckte Hetzjagd, symbolisiert durch anonymisierende weiße Masken, auf den misstrauischen Ill, der bei jedem Anzeichen des Wohlstandes den nahenden Tod spürt und die Hoffnung auf Rettung schließlich aufgibt. Selbst die Presse (gekonnt: Maximilian Maier) zeigt Interesse für die merkwürdigen Geschehnisse in dieser verkommenen Stadt. Verurteilt bei einer Bürgerversammlung, stirbt Alfred Ill. War es ein Gemeinschaftsmord oder war der Herzstillstand eine Folge des Stresses? Die Interpretation ist dem Zuschauer selbst überlassen.

Der Theatergruppe des Max-Reger-Gymnasium unter der Leitung von Bianca Rauchenberger und Nina Kohl gelang mit ihrem wunderbaren und flott gespielten Stück, bei dem die Mitwirkenden offensichtlich große Spielfreude und Engagement zeigten, eine moderne Umsetzung von Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“. Die dargestellte Thematik, welche Macht das Geld über die Gesellschaft und den einzelnen Menschen hat, ist nach wie vor aktuell und regt den Zuschauer zum Nachdenken an. Die Schauspieler, tatkräftig unterstützt durch die Regieassistentin Magdalena Probst und die Techniker Katharina Wenkmann und Johannes Trummer, verkörperten ihre Rollen überzeugend und wuchsen über sich hinaus.

Katharina Augustin und Brigitte Bodensteiner, Spielleiterinnen/FXvS-RS

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Schultheatertage 2018

EG: „Die Atriden, Iphigenie und ich“

Freie Interpretation nach einem Bühnenstück von Helga Eham

Heut gibt’s a Rehragout

[EG, 18.04.2018] Einen Blitzkurs in griechischer Mythologie präsentierte das Oberstufentheater des Erasmus-Gymnasiums seinem gespannten Publikum am Mittwochabend. In „Die Atriden, Iphigenie und ich“ führten die zehn jungen Schauspieler ausgesprochen kreativ und in flottem Tempo durch die blutige und  turbulente Familiengeschichte der legendären Atriden. Ein manipuliertes Bobbycar-Rennen, ein Hauch Kannibalismus und eine wilde Zeche im griechischen Biergarten – da blieb dem Publikum kaum Zeit zum Atemholen, dafür aber umso mehr Gelegenheit zum Schmunzeln.

So sorgten der sächselnde Agamemnon (wundervoll glaubwürdig: Johannes Fischer v. Weikersthal) und sein königlicher Bruder Menelaos (Urbayer Michael Meckl) für viele Lacher, ehe sie – unterstützt vom externen Ziehharmonikaspieler Sebastian Eck – die Ode „Heut gibt’s a Rehragout“ anstimmten. Nachdem noch einige Missverständnisse mit Jagdgöttin Artemis (Sarah Kopf) geklärt werden mussten, wurde in Windeseile Rache an Paris geübt, Troja zerstört und rasch noch Menelaos Tochter Iphigenie (selbstbewusst und überzeugend gespielt von Diana Seifert) geopfert. Lisa Metz führte die Zuschauer als Erzählerin durch das Stück und schaffte es, einen Überblick über die wirren Verwandtschafts- und Feindschaftsverhältnisse der Atriden zu bewahren und zu vermitteln.

Auch im weiteren Verlauf des Stücks wird nun dem Atridenfluch Rechnung getragen: Menelaos wird im Bade von seiner Frau (Alina Wild) und deren Liebhaber (Mona Trautmann) ermordet, woraufhin Orest den Tod seines Vaters rächt. Da er damit aber den Fluch der Rachegöttinnen auf sich zieht, sucht er Rat beim Orakel in Delphi. Dort wird er von der Vorzimmerdame (Patricia Kölbl) anfangs ziemlich kühl behandelt, obgleich er doch als Adresse „Palaststraße 1 bis inklusive 48“ angibt. Erst der Hinweis, ein Privatpatient zu sein, lässt ihn zum Ehrengast werden und direkt zum Orakel (mitreißend neurotisch: Lea Forster) vorstoßen. Deren Ratschläge sind zwar eher wirr und von manischem Lachen untermalt, doch Orest schafft es dennoch, die ihm gestellte Aufgabe zu erfüllen – und gleichzeitig seine langvermisste Schwester Iphigenie auf Tauris wiederzutreffen. Zwar sind nicht alle Wächter (Antonia Nickel) auf Fortbildung, aber dennoch darf das Stück mit einer gelungenen Flucht auf dem Segelboot enden.

Kurz, aber ganz besonders kurzweilig war diese Inszenierung frei nach einem Stück von Helga Eham, die Schulspielleiterin Dr. Veronika Schweighart mit ihrer Truppe und der Unterstützung von Christina Schleicher auf die Beine stellte. Überraschende und ausdrucksstarke Elemente wie ein pantomimischer Tanz, Maskenspiele und die wohlplatzierte Musik rundeten die Vorstellung ab. Der Applaus war daher lange und wohlverdient.

Claudia Ried, Spielleiterin/GMG

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Schultheatertage 2018

GMG: „Räuber. Schiller für uns.“

Schiller lebt. Erfrischend moderne Aufführung von Schillers „Die Räuber“ im GMG

[GMG, 17.04.2018] Der Theatergruppe der Oberstufe des Gregor-Mendel-Gymnasiums unter der Leitung von Christoph Schulz gelang es  in bravouröser Weise, ein Werk von Friedrich von Schiller wieder lebendig werden zu lassen, in die heutige Zeit zu transportieren und in einer temporeichen und furiosen Umsetzung dem begeisterten Publikum die Essenz des klassischen Stoffes auf sehr unterhaltsame Art  greifbar zu machen. Modern und weiblich, so die Adaption des Klassikers „Die Räuber“. Schillers Räuberhauptmann Karl Moor mutiert zur charismatischen Charlotte Moor (einfach überragend: Isabella Graf). Und Franz, Bruder von Karl, wird in der modernen Version zur eifersüchtigen und missgünstigen Schwester Franziska (sehr überzeugend und präsent verkörpert von Valeria Lagutina). Schillers treue Amalia verwandelt sich zum köstlich verklemmt und schüchtern wirkenden Volker (Leon Rohrwild), der  Ex-Freund von Charlotte, der immer noch an ihr hängt, aber an dem Franziska Gefallen gefunden hat, so dass er mehrere Avancen ihrerseits erdulden  und sich ihrer erwehren muss.

In Marlene Skalas Bearbeitung werden die männlichen Originalvorlagen zwar durch weibliche  zeitgenössische Rebellen ersetzt, hinsichtlich Gewaltbereitschaft, krimineller Energie und Idealismus stehen sie ihren literarischen Brüdern in nichts nach. Mit ihrer Bande hat sich Charlotte in einer alten Fabrikhalle eingenistet. Zur Mädchengang gehören die Materialistin Spiegel (toll und eindringlich: Tamara Lindner), die verkrachte Schauspielerin Nelly (einfach grandios: Judith Bäßler), die das Geschehen mit Original-Schillerzitaten begleitet und würzt, die Feministin Waltraud (stark: Valeria Maas), die fanatische Fundamentalistin Grimm (sehr ausdrucksstark: Johanna Lucks bzw. Clarissa Cizek in der Filmeinspielung), die frustrierte Sozialarbeiterin Alice (gekonnt: Jennifer Bektimirov), die Kleinkriminelle und Jüngste in der Bande Sam (überzeugend: Aurelia Ziegler) sowie die total durchgeknallte Computerspezialistin E.T., die von Carolin Spieß sehr authentisch und eindrucksvoll verkörpert wurde.

Auch die Nebenrollen waren stark besetzt. Lea Braun spielte Ruth, die Freundin von Franziska und Charlotte, Dorothea Niller die Kommissarin und Peter Netta mimte in seinen Rollen den Polizisten, einen GSG9-Beamten und eines der Monster.

Die Handlung der Stücks folgte im Wesentlichen dem Original. Lotte, die ihr Ausbrechen aus der bürgerlichen Gesellschaft mittlerweile bedauert und die Bande eigentlich verlassen will, wird von ihrer eifersüchtigen und intriganten Schwester Franziska, die sich um Charlottes Freund „kümmert“, an einer Rückkehr durch gefälschte Briefe an ihren Vater Maximilian Moor (in seiner Eigensüchtigkeit überzeugend dargestellt von Johannes Altmann) gehindert. Daraufhin schwört Charlotte endgültig ihren familiären Bindungen ab und wendet sich ganz dem illegalen Leben mit ihren dubiosen und in ihren Einstellungen recht fragwürdigen Bandenmitgliedern am Rande der Gesellschaft zu. So unterschiedlich die jungen Leute um Charlotte allerdings sind, so unterschiedlich sind auch ihre Beweggründe, sich in dieser Bande zusammen zu schließen, was schon bald zu existentiellen Interessenskonflikten führt und die Gruppe in eine ausweglose Situation bringt. Gerade hier prallen die Charaktere aufeinander – und das alles kommentiert von der Schauspielerin Nelly, die stets ein Reclam-Heft mit sich herumschleppt und auf Schritt und Tritt Schillers Sprachschätze gekonnt rezitiert. Als Charlotte die Gruppe verlassen will, fühlen sich alle im Stich gelassen. Ein gemeinsamer Coup, dem die Guten nur zustimmen, weil sie sich ausmalen, was sie mit dem Geld alles tun können, soll die Bande zusammenhalten. Doch die Situation eskaliert, und im Räuberlager entbrennt ein Machtkampf zwischen Geldgier, Gewalt und falsch verstandenem Heldentum.

Schiller, würde er heute noch leben, wäre am Ende sicherlich begeistert gewesen, und alle, denen der Zugang zu klassischen Stücken bisher fehlte, waren es mit Sicherheit auch.

Das äußerst anspruchsvolle und eigentlich recht textlastige Stück wurde mit einer unglaublichen Spielfreude umgesetzt und einem begeisterten Publikum präsentiert, das sich zum Schluss mit viel Applaus für diesen kurzweiligen Abend bedankte.

Winfried Sima, Spielleiter FOS/BOS

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Schultheatertage 2018