Schlagwort-Archive: Club Habana

SPOTTacht: „88 Personen gefällt das“

Am 20. November 2011 fand zum achten Mal der vom Kulturverein Amberg veranstaltete Spontantheater-Tag statt. In der Amberger Zeitung erschien darüber der folgende Bericht; online sind außerdem eine Reihe von Bildern zu sehen, die Uwe Walzenbach geschossen hat (www.walzenbach-photography.com) – vielen Dank, Uwe!

Etwa ein Viertel der Zuschauer sind besonders fachkundiges Publikum: Nämlich die Mitwirkenden selbst :-)

Etwa ein Viertel der Zuschauer sind besonders fachkundiges Publikum: Nämlich die Mitwirkenden selbst 🙂

Das gefiel 88 Personen

Volles Haus beim Spontantheater-Wettbewerb – Gruppe aus Weiden gewinnt

Theatergruppen des Dr.-Johanna-Decker- sowie des Gregor-Mendel-Gymnasiums und zwei Laienspielgruppen beteiligten sich am achten Spontantheater-Tag des Kulturvereins Amberg im Club Habana. Als Thema wurde „88 Personen gefällt das“ vorgegeben: Die Gruppen mussten dazu binnen weniger Stunden eine Handlung erarbeiten, die dann von mindestens einer Person bis maximal acht Darstellern am Sonntagabend im proppenvollen Club Habana vor einer vierköpfigen Jury aufgeführt werden musste – zeitlich begrenzt auf acht Minuten.

Einsam war der Basti, meldete sich zum Speed-Dating und ließ die Kandidatinnen antanzen. Selber kam er kaum zu Wort, dafür umso mehr die Frauen. Aber die Richtige war dann doch nicht dabei. Der einen war ihr Handy wichtiger, die andere hatte genau notiert, was sie von Basti wissen wollte. Der nächsten war an diesem Abend nur langweilig und als ihm dann noch eine im siebten Monat Schwangere tränenreich ihre Lebenslage schilderte und die Letzte sich schließlich nur um einen Liebhaber für die Nacht bemühte, war es beim Basti mit dem Interesse am weiblichen Geschlecht vorbei.

Herbert Hottner ließ zuerst einmal durch sein Personal Freigetränke verteilen und damit die Stimmung anheizen, bevor er sich lautstark als Finanzberater ans Publikum wandte und los tönte, dass nur bei ihm das Geld sicher angelegt sei. Aber alles Freibier nutzte nichts, denn den 88 Personen gefiel das überhaupt nicht.

Die Jury entschied sich am Ende für eine Gruppe aus Weiden mit einem Zwei-Personen-Stück, bei dem die Einladung aller Freunde über Facebook voll daneben ging. Viele Freunde sollten zur Spontantheater-Probe kommen, aber nur zwei standen schließlich einsam da und probten ihr Stück.

Von (gfr) | 24.11.2011

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Spontantheater

SPOTTsieben: Siebter Amberger Spontantheater-Tag

Das Publikum beim Spontantheater-Tag 2010 im Club Habana (Bild: U. Walzenbach)

Das Publikum beim Spontantheater-Tag 2010/Club Habana (Bild: U. Walzenbach)

FOTOS
Uwe Walzenbach hat zahlreiche Fotos vom Spontantheater-Tag geschossen, die auf seiner Homepage zu sehen sind (dort etwas nach unten scrollen):
walzenbach-photography.com

Ordentlich abgeschafft

Sulzbach-Rosenberger Sieg beim Spontan-Theater

Hätte der Schafkönig seinen Beschluss nicht nur im Schafland, sondern auch in Amberg umgesetzt, hätte der Kulturverein wohl schlechte Karten gehabt: Der Untergang der Kultur wäre in einem Land, in dem jeder, egal wie talentiert, seine Träume von einer Sängerkarriere verwirklichen kann, programmiert.

Die Darstellung eines solchen Szenarios allerdings kann durchaus zum Erfolg führen – und für das Team 2 des HCA Sulzbach-Rosenberg (Herzog-Christian-August-Gymnasium) zum Sieg beim Spontan-Theater-Wettbewerb Spott 7 im Club Habana. Dabei war die Konkurrenz nicht zu unterschätzen und mindestens genauso groß wie die Vielfalt an abgeschafften Dingen, die durch die sieben Gruppen dargestellt wurden.

Wollte das Team 1 der Dr.-Johanna-Decker-Schulen die Männer abschaffen, einfach, weil sie im Zeitalter der Gentechnologie nicht einmal mehr zur Befruchtung beitragen müssten, so war das Team 2 der gleichen Schule dafür, im Zuge des Verbots des Buchstaben „S“ die Sulzbacher Straße abzuschaffen; die Ideen dieser Gruppe wurden mit dem 2. Platz belohnt. Das Ensemble Zentral dagegen wählte eine ganz andere Herangehensweise: Die Jury wurde gefesselt – um kurz darauf wieder befreit zu werden, um eine möglichst gute Bewertung abgeben zu können. Abschaffen also nur für kurze Zeit, dafür gab es – nur knapp hinter dem DJD-Team 2 – den dritten Platz.

_____________________________________________
Amberger Zeitung vom 16. Nov. 2010
(leicht bearbeitet, mit richtiggestellter Platzierung)

Info
Das Thema „Schaffen wir’s ab?“ wurde den einzelnen Gruppen telefonisch um zehn Uhr vormittags am Wettbewerbstag mitgeteilt. Bis zum Abend war dazu dann eine Spielszene zu entwerfen, die bei maximal 8 Spielerinnen oder Spielern maximal 8 Minuten lang sein sollte.

Hier sind die punktgenauen Ergebnisse auf einem Screenshot von der Homepage des Kulturvereins Amberg (www.tenano.de):

Screenshot/www.tenano.de vom 20. Nov. 2010

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Spontantheater